Schulsozialarbeit baut Brücken
Als SchulsozialarbeiterInnen sind wir Teil der Uhland-Grundschule:
· seit September 2020 Julia Kröper
· seit September 2021 Björn Ragozet
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit in Mannheim sind:
- Unterstützung der schulorientierten Gemeinwesenarbeit und Öffnung der Schule in den jeweiligen Stadtteil
- Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Lebenswelt Schule als förderlicher und positiver Erfahrungsraum
- Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung der Schülerschaft mit besonderen Problemlagen
- Mitarbeit bei Präventivangeboten wie Gewaltprävention und Suchtprävention
- Beratung von und mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern und Sorgeberechtigten
- Elternarbeit
- Kooperation mit der Schule, Behörden, sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen
- Sozialpädagogische Angebote im offenen Bereich und Erlebnispädagogik
Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören
· Einzelfallhilfe (Beratung und Begleitung)
· Soziale Gruppenarbeit
· Elternarbeit (Beratung, Unterstützung, Vermittlung an Fachdienste)
· Mitgestaltung schulischer Aktivitäten und Veranstaltungen
· Mitarbeit in Schulgremien und der schulorientierten Gemeinwesenarbeit
Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:
· SchülerInnen
· Eltern
· Lehrkräfte
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Kontaktdaten:
Björn Ragozet
Büro im Neubau A - Raum A (EG) Telefon: 0621-293-5723
Email: b.ragozet@uhland-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Julia Kröper
Büro im Neubau A - Raum A (EG) Telefon: 0621-293-5780
Email: j.kroeper@uhland-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgrund unseres Arbeitsauftrages ist es uns leider nicht immer möglich persönlich für Sie erreichbar zu sein.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. (Geben Sie dazu bitte Name und Klasse ihres Kindes an.) Wir werden dann so zeitnah wie möglich auf Sie zukommen.