Unsere außerschulischen Partner

Um einen ganzheitlichen Bildungsauftrag erfüllen zu können, ist es für uns wichtig mit außerschulischen Institutionen zusammenzuarbeiten. Aktuell kooperiert die Uhland-Grundschule in unterschiedlichen Bereichen mit folgenden Partnern:

  • Jugendmusikschule der Stadt Mannheim
  • Evanglische Kirchengemeinde in der Neckarstadt, Mannheim
  • Kunsthalle Mannheim
  • Türkisches Generalkonsulat Karlsruhe
  • Treffpunkt Neckarstadt-Ost
  • AWO Kreisverband Mannheim e.V.
  • Mannheimer Morgen
  • Lions Club Mannheim-Rosengarten
  • Jugendverkehrsschule Mannheim
  • Universität Mannheim
  • Stadtbibliothek Mannheim
  • Stadtjugendring Mannheim
  • MHC - Mannheimer Hockey Club
  • MENTOR – Die Leselernhelfer Mannheim e.V.
  • Kinderakademie Mannheim
  • TonARTe Musikschule Mannheim
  • Vfr Mannheim

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Wie alle Grundschulen in Baden-Württemberg ist auch die Uhland-Grundschule zu einer Kooperation mit den umliegenden Kindergärten im Schuleinzugsgebiet verpflichtet. Die Kooperation dient in erster Linie dazu, dem Kind den Übergang vom „freien“ Dasein als Kindergartenkind zum „pflichterfüllten“ Leben als Schulkind so angenehm wie möglich zu gestalten.

An unserer Schule gibt es zwei Kooperationslehrerinnen, die die Kindergärten besuchen und die zukünftigen Schülerinnen und Schüler kennenlernen. Diese Besuche dienen einerseits der Beobachtung, andererseits lernen die Kinder schon früh eine Bezugsperson der Schule kennen. Es besteht ein reger Austausch zwischen den Erzieherinnen und Erziehern und den Lehrerinnen bezüglich der Entwicklung der Kinder. So können auch in Fragen der Schulreife die Lehrerinnen und Erzieherinnen gemeinsam die Eltern unterstützen und beraten. Die Kooperationslehrerinnen führen selbst auch Vorschulstunden durch und organisieren Kennenlern-Besuche der Vorschulgruppen an der Schule. Zwischen Mai und Juli besuchen die Schulanfänger außerdem mit ihrer Erzieherin / ihrem Erzieher und ihrer Gruppe eine 1. oder 2. Klasse und nehmen an einer  Unterrichtsstunde teil. Die neuen Schulkinder dürfen dann mit Unterstützung der Erst- oder Zweitklässler schon einmal „Schulluft schnuppern“ und erahnen, was sie erwarten wird.

Ergänzt wird die Kooperation durch einen Informationsabend für Eltern der zukünftigen Erstklässler, der meist im Januar – vor Beginn des neuen Schuljahres – stattfindet, siehe Termine. Dieser Informationsabend gibt die wichtigsten Fakten zur Einschulung, zur Organisation der Schule und hat zum Ziel, die Eltern auf den Schulbesuch ihres Kindes vorzubereiten. Im Februar folgt die Schulanmeldung mit Einschulungsuntersuchung, zu der die Eltern mit Kindern schriftlich eingeladen werden.

Kooperations-Kindergärten

  • Kindergarten der St. Bernhard-Gemeinde
  • Kindergarten der Melanchthon-Gemeinde
  • Kinderhaus Eichendorffstraße
  • Kinderhaus Neckarufer
  • Kindergarten Treffpunkt
  • Kinderladen Sterntaler
  • Kinderladen Alphörnchen
  • Kinderhaus August-Kuhn-Straße

Sollte Ihr Kind in einen anderen Kindergarten gehen, wenden Sie sich bitte über das Sekretariat an unsere Kooperationskräfte.